Eine neue Abmahnwelle überrollt die Netzgemeinde: ein Verbraucherschützerverein
aus Hannover hat in den letzten Tagen mindestens zwei Dutzend Betreiber von Internet-Newslettern
wegen vermeintlicher Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen abgemahnt.
Nachdem in den letzten Jahren zwei Abmahnwellen, Webspace und Explorer, die Netizens sprichwörtlich
"kalt erwischt" haben, zeigt sich heute ein hohes Maß an Sensibilisierung mit der Folge, dass
unmittelbar nach Zugang der ersten Abmahnungen die Medien informiert waren und sich Widerstand gegen diesen
neuen Versuch, vornehmlich kleine und mittelständische Website-Betreiber abzukassieren, formiert hat.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Hintergründe der Abmahnwelle
informieren, Ihnen die Möglichkeit geben, sich in unsere Abmahndokumentation einzutragen und
Ihnen sagen, wo sich der Widerstand formiert hat, wo Sie Hilfe finden und wie Sie sich wehren können.
News-Splitter zur Abmahnwelle
Offener Brief an den GSDI e.V.
vom 09.07.2001
WebRobin lenkt ein: Verzicht auf
Abmahnkosten
Abmahnungen möglicherweise
hinfällig?
Die Hintergründe der neuen Abmahnwelle
Der Widerstand: Wir wehren uns!
Rechtsanwälte im Onlinerecht
Tipp vom Anwalt: Keine Angst vor Repressalien
Informationen zur Abmahndokumentation
AdvoGraf-Doku: Wir wurden abgemahnt!
Das schreibt die Presse
Zeichen setzen: Wir wehren uns!
(32 Farben, Grösse: 5 kB) |
 |
Quelltext
<a href="http://www.advograf.de" target="_blank"><img
src="http://www.advograf.de/promo/banner.php3?style=wirwehrenuns" width="400"
height="80" border="0"
alt="Schluss mit dem Abkassieren: Wir wehren uns! -
http://www.advograf.de"></a>
|
|
Letzte Aktualisierung: 04.07.2001, 01:30 Uhr
|